Ostdeutscher

Ostdeutscher

* * *

Ọst|deut|sche(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Person, die im östlichen Teil Deutschlands ansässig ist

* * *

Ọst|deut|scher <vgl. Deutscher:
jmd., der in Ostdeutschland lebt od. aus Ostdeutschland stammt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostdeutscher Sparkassen Cup —  ATP Challenger Tour Location Dresden, Germany Category ATP Challenger Series Surface Clay / Outdoors Draw 32S/32Q/16D Prize money €42,500 Web …   Wikipedia

  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg — Logo of Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg. Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB – East German Broadcasting Brandenburg), based in Potsdam, was the public broadcaster for the German federal state of Brandenburg from 12 October 1991 until 30… …   Wikipedia

  • Ostdeutscher Bund — Wappen der im Ostdeutschen Bund zusammengeschlossenen Burschenschaften Der Ostdeutsche Bund (OB) ist ein Zusammenschluss von derzeit vier pflichtschlagenden Burschenschaften in der Deutschen Burschenschaft. Er geht zurück auf das 1893… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg — Logo des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg Der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) war von seiner Gründung am 12. Oktober 1991 bis zum 30. April 2003 eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostdeutscher Sparkassen- und Giroverband — Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) ist der Dachverband der Sparkassen in Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Sachsen Anhalt und Sachsen. Die Thüringer Sparkassen sind Mitglied im Sparkassen und Giroverband Hessen Thüringen. Er ist einer von …   Deutsch Wikipedia

  • Ostdeutscher Sparkassenverband — Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) ist der Dachverband der Sparkassen in Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen und Sachsen Anhalt mit Sitz in Berlin. Er vertritt die Interessen von 48 Mitgliedssparkassen. Die Thüringer Sparkassen sind …   Deutsch Wikipedia

  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg — Ọstdeutscher Rundfunk Brạndenburg,   Abkürzung ORB, Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts, Mitglied der ARD, gegründet 1991 als Nachfolgeeinrichtung des Deutschen Fernsehfunks (DFF) und des Funkhauses Berlin; Sitz: Potsdam; Studios in Cottbus …   Universal-Lexikon

  • Archiv ostdeutscher Familienforscher — Beschreibung fortlaufendes Sammelwerk/ Fachzeitschrift Fachgebiet Genealogie, Geschichte Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Mittel- und Ostdeutscher Zeitungsverleger — Der Verband Mittel und Ostdeutscher Zeitungsverleger (VMOZV) [1] war von 1952 bis 1993 ein Zusammenschluss von Zeitungsverlegern, die in den östlich der Bundesrepublik gelegenen Gebieten des Deutschen Reiches von 1937 Zeitungen verlegten. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher — Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e. V. (oft in der Kurzform AGoFF) ist ein genealogischer Verein, der sich mit Familienforschung in den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Mittel , Ost und Südosteuropa beschäftigt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”